![]() |
|||
Was ist Autogas? | |||
![]() |
|||
Zunächst einige grundsätzliche Erklärungen zum Begriff Autogas.
|
|||
![]() |
Das Gas besteht aus Propan, Butan und deren Gemische. Es ist also ein Kohlenwasserstoff. | ||
![]() |
|||
![]() |
Unter geringem Druck verflüssigt sich das Gas und das Volumen beträgt dann nur noch 1/260 des ursprünglichen Volumens im gasförmigen Zustand. |
||
![]() |
|||
![]() |
Flüssiggas wird aufgrund des hohen Energiegehaltes auch in Haushalten und in der Industrie für Wärmeprozesse verwendet. |
||
![]() |
|||
![]() |
Flüssiggas verbrennt schadstoffarm. | ||
![]() |
|||
![]() |
Die Lagerung von Flüssiggas ist völlig unkompliziert. | ||
![]() |
|||
![]() |
In Europa gibt es einheitlich geregelte Qualitätsanforderungen. | ||
![]() |
|||
![]() |
Autogas zeichnet sich durch seine hohe Klopffestigkeit aus. Die Verwendung zusätzlicher Additive ist daher unnötig. | ||
![]() |
|||
![]() |
Übrigens - in Amerika wird Autogas bereits seit 1920 eingesetzt. In Deutschland seit den 60er Jahren. |
||
![]() |