  | 
			
			
				| Was ist Autogas? | 
			
			
				  | 
			
			
				Zunächst einige grundsätzliche Erklärungen zum Begriff Autogas. 
						 
						
							
								  | 
								Das eigentliche Autogas ist Flüssiggas (LPG).  
										Das in Deutschland erhältliche Autogas ist meistens ein Nebenprodukt der Rohöl und Erdgasförderung aus der Nordseeregion. 
										 Das Gas (Flüssiggas) wird bei einem Druck von nur  
										6 bis 8 bar im Autogastank gespeichert. Der Prüfdruck der Tanks beträgt jedoch 30 bar.  
										Autogas verflüssigt sich bei geringem Druck von  
										selbst. Den Effekt kennen wir von Gasfeuerzeugen,  
										die auch mit Flüssiggas befüllt werden. 
										 
										Erdgas (CNG) eignet sich ebenfalls für den Betrieb  
										von Fahrzeugen. Das Gas wird mit extrem hohem  
										Druck (200 bis 250 bar) verdichtet und in den Tank  
										gepresst. Der Prüfdruck dieser Tanks muss mindestens  
										600 bar betragen. 
										 
										Biogas ist theoretisch auch für den Antrieb von  Fahrzeugen geeignet. Der Aufwand zur Aufbereitung 
										ist allerdings hoch und ein verbreiteter Einsatz von  
										Biogas ist derzeit nicht absehbar. 
										 
									 | 
							 
						 
					Weitere Fakten zum Thema Autogas: 
						 
					 | 
			
			
				  | 
				Das Gas besteht aus Propan, Butan und deren Gemische. Es ist also ein Kohlenwasserstoff. | 
			
			
				  | 
			
			
				  | 
				Unter geringem Druck verflüssigt sich das Gas und das Volumen beträgt dann nur noch  
						1/260 des ursprünglichen Volumens im gasförmigen Zustand. | 
			
			
				  | 
			
			
				  | 
				Flüssiggas wird aufgrund des hohen Energiegehaltes auch in Haushalten und in der  
						Industrie für Wärmeprozesse verwendet. | 
			
			
				  | 
			
			
				  | 
				Flüssiggas verbrennt schadstoffarm. | 
			
			
				  | 
			
			
				  | 
				Die Lagerung von Flüssiggas ist völlig unkompliziert. | 
			
			
				  | 
			
			
				  | 
				In Europa gibt es einheitlich geregelte Qualitätsanforderungen. | 
			
			
				  | 
			
			
				  | 
				Autogas zeichnet sich durch seine hohe Klopffestigkeit aus. Die Verwendung zusätzlicher Additive ist daher unnötig. | 
			
			
				  | 
			
			
				  | 
				Übrigens - in Amerika wird Autogas bereits seit 1920 eingesetzt. In Deutschland seit 
						den 60er Jahren. | 
			
			
				  |